Schmerztherapie





Die Schmerztherapie mit Ohrakupunktur,


auch bekannt als Aurikulotherapie, ist eine alternativmedizinische Methode, bei der bestimmte Punkte am Ohr stimuliert werden, um Schmerzen im Körper zu lindern. Sie basiert auf der Annahme, dass das gesamte Organsystem des Körpers  im Ohr abgebildet ist.


Grundlagen der Ohrakupunktur
· Entwickelt wurde sie in ihrer modernen Form in den 1950er Jahren vom französischen Arzt Paul Nogier.
· Das Ohr wird dabei als umgekehrter Embryo betrachtet - der Kopf liegt im Ohrläppchen, die Wirbelsäule am Ohrbogen, die inneren Organe in der Ohrmuschel.
· Durch Stimulation dieser Punkte mit feinen Nadeln, Dauernadeln, Kugelpflastern oder sogar Laser sollen Reize über das Nervensystem an das Gehirn geleitet werden, um Schmerzreduktion und Entspannung zu fördern.


Anwendung in der Schmerztherapie
Ohrakupunktur wird bei vielen chronischen und akuten Schmerzformen eingesetzt, z. B.:
· Rückenschmerzen
· Migräne und Spannungskopfschmerzen
· Gelenkschmerzen (z. B. bei Arthrose)
· Zahnschmerzen
· Neuropathische Schmerzen
· Schmerzen nach Operationen
Die Methode kann allein oder ergänzend zur klassischen Schulmedizin angewendet werden, etwa in Kombination mit Physiotherapie, Medikamenten oder Psychotherapie.


Vorteile und Wirksamkeit
· Nebenwirkungsarm: Da keine Medikamente eingesetzt werden, ist sie gut verträglich.
· Ganzheitlich: Bezieht emotionale, körperliche und energetische Aspekte mit ein.
· Schnelle Wirkung: Manche Patient:innen berichten von einer raschen Linderung direkt nach der Sitzung.
Die wissenschaftliche Evidenz ist gemischt - während viele Patienten subjektiv gute Erfolge berichten, sind die Ergebnisse in Studien nicht immer eindeutig, was auf die Komplexität von Schmerzempfinden zurückzuführen ist.